Bei der Reinigung des Badezimmers kommt es nicht nur auf eine oberflächliche Sauberkeit, sondern auf tiefergehende Hygiene an. Gerade in der Toilette, in der Dusche oder im Waschbecken können Bakterien sich schnell vermehren. Kalk und andere Ablagerungen kommen als sichtbare Verunreinigungen noch erschwerend hinzu. Badreiniger von sodasan wirken kraftvoll und tiefenwirksam für eine hygienische Frische. Die sodasan WC Reiniger Tabs bringen das WC binnen kürzester Zeit wieder zum Strahlen und befreien es von ungewünschten Bakterien oder hartnäckigen Verkalkungen. So gehört lästiges Schrubben schnell der Vergangenheit an.
Der sodasan Reiniger Bad & Dusche nimmt sich hingegen der klassischen Probleme in Badewanne und Dusche und Armaturen vor: Seifenreste, Kalkrückstände und andere Verschmutzungen lassen sich spielend leicht entfernen. Einfach aufsprühen, abspülen und schon kann der streifenfreie Glanz genossen werden. Wer mit einem guten Gewissen und einem guten Badreiniger zu Werke gehen will, der ist mit den umweltschonenden Produkten von sodasan bestens beraten.
Urinstein entfernen
Leider riechen Toiletten oft unangenehm. Eine häufige Ursache für dieses Problem ist die Ablagerung von hartnäckigem Harnstein. Um diesen effektiv entfernen zu können und so wieder für ein hygienisches WC zu sorgen, ist es wichtig die Entstehung von Urinstein zu verstehen. Das lästige Übel entsteht durch die Reaktion von Urin und kalkhaltigem Wasser. Das Endprodukt ist die braune oder gelbliche Ablagerung in Urinalen oder Toiletten. Urinstein sollte immer schnell entfernt werden. Je länger er sich im WC festsetzt, desto schwerer ist die Beseitigung. Mit unserem Putztipp kannst Du die lästigen Flecken schnell und gründlich entfernen:
1. Bitte trage Handschuhe beim Reinigen
2. Nimm rund 100 ml von dem Essig Reiniger von sodasan und gebe das Produkt rundherum in die Schüssel ab
3. Bitte einige Minuten einwirken lassen
4. Reinige nun die Toilette gründlich mit der Toilettenbürste
Tipp: Wenn sich der Urinstein an schwerzugänglichen Stellen - wie z. B. unter dem Toilettenrand festgesetzt hat, kannst du den Essig Reiniger auf Toilettenpapier geben und unter den Rand klemmen. So kann der Reiniger gründlich einwirken. Im Anschluss mit der Toilettenbürste oder auch mit einer Zahnbürste die Ablagerungen wegschrubben.
Kalkflecken entfernen
Mit den Reinigungsmitteln von sodasan kannst Du schnell unschöne Kalkflecken und Seifenreste auf Fliesen, Armaturen, in der Dusche oder in der Badewanne entfernen. Als Allroundprodukt eignet sich hier der Sprühreiniger "Dusche & Bad". Das Produkt enthält pflanzliche Tenside und riecht nach frischer Zitrone. Der angenehme Duft stammt aus naturreinen ätherischen Ölen. Sprüh die Reinigungslösung einfach direkt auf die verkalkten Oberflächen im Bad auf und lass das Produkt rund 1 Minute einwirken. Anschließend mit Wasser abspülen und mit einem fusselfreien Tuch gründlich trocken reiben. Solltest du im Bad unter sehr stark verschmutzten Kalkflecken leiden, kannst du den Badreiniger auch länger einwirken lassen. Dank der speziellen Rezeptur des Badreinigers kann der Reiniger auch für kratzempfindliches Acryl verwendet werden. Mittlerweile werden viele Duschwannen und Badewannen aus diesem Material hergestellt. Alternativ kannst du auch den Kalkenferner von sodasan verwenden. Dieser lässt sich zusätzlich auch für viele Gegenstände in Ihrer Küche verwenden. Z. B. für Wasserkocher, Kaffeevollautomaten usw. Produziert wird das wirksame Mittel mit reiner Zitronensäure. Mit unseren Tipps bereitest du den lästigen Kalkflecken ein Ende. Tipp: Das Glas deiner Duschabtrennung kannst du auch direkt mit dem Badreiniger behandeln. Einfach direkt aufsprühen und mit einem Schwammtuch ordentlich verreiben. Im Anschluss mit klarem Wasser abspülen und dann gründlich mithilfe des Abziehers das Wasser entfernen.
Durch Kalkflecken auf Fliesen werden übrigens auch Bakterien und Keime angelockt. Diese haften besser auf den rauen Kalkrückständen als auf glatten Fliesen. Deshalb sollte Kalk auch immer aus hygienischen Gründen regelmäßig durch Putzmittel für das Bad entfernt werden.
Zahnpastaflecken und Wasserflecken auf dem Badezimmerspiegel
Neben der regelmäßigen Reinigung des Waschbeckens, der Dusche und der Armaturen, sollte auch der Badezimmerspiegel gründlich von Zahnpastaflecken und Wasserflecken befreit werden. Hierfür eignet sich der ökologische Glasreiniger aus unserem Sortiment. Mit reinem Bio-Alkohol und ohne Konservierungsstoffe sorgt er für glänzende Oberflächen. Im Vorfeld sollten die Flecken grob mit Wasser entfernt werden. Der Feinschliff erfolgt dann mithilfe des Glasreinigers, der übrigens auch nach den Richtlinien von NCP zertifiziert und bei der Vegan Society registriert ist.