Filzpantoffeln sind ganzjährig angenehme und praktische Hausschuhe. Sie sind temperaturregulierend, was bedeutet, dass sie die Füße im Winter warm halten und im Sommer vor Überhitzung schützen. Dazu sind sie pflegeleicht, denn mit seinen antistatischen Eigenschaften zieht Filz Schmutz weniger stark an. Sollte die Naturfaser doch mal etwas Schmutz oder Staub abbekommen, so setzt sich dieser nur oberflächlich fest und dringt nur schwer tiefer in die Fasern ein. Darüber hinaus ist Filz hautfreundlich und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Kein Wunder also, dass Filzschuhe seit Jahren beliebte Hausschuhe sind. Damit deine Filzpantoffeln möglichst lange halten, sind die richtige Pflege und Reinigung sehr wichtig. Wir zeigen dir, wie du Filz reinigen kannst und worauf du unbedingt achten solltest.
Inhaltsverzeichnis:
- Schuhe aus Filz waschen
- Filzpantoffeln richtig trocknen lassen
- Unangenehmen Gerüche entfernen
- Was tun bei Pilling?
Schuhe aus Filz waschen
Filz ist ein Naturprodukt und wird aus der Schurwolle von Schafen hergestellt. Die Schurwolle wird dabei in einem speziellen Verfahren verfilzt. Der entstandene Stoff hat nun ähnliche Eigenschaften wie Wolle, auch bei der Reinigung. Das heißt für dich, du solltest bei der Reinigung vorsichtig vorgehen und auf zu viel Nässe verzichten, um die Fasern nicht zu beschädigen. Beim Filzschuhe reinigen hast du folgende Möglichkeiten:
Trockenreinigung
Wenn Filz nur leicht verschmutzt ist beziehungsweise sich nur etwas Staub festgesetzt hat, so reicht eine Trockenreinigung. Dabei werden die oberflächlichen Ablagerungen sanft mit einer Waschbürste entfernt. Haben sich Tierhaare auf deinen Filzschuhen festgesetzt, so kannst du diese auch bequem absaugen.
Reinigung per Hand
Sind die Verschmutzungen bereits stärker oder deine Filzpantoffeln haben Flecken abbekommen, so ist die Reinigung per Hand eine gute Lösung. Hier solltest du jedoch sehr schonend vorgehen, um das Material nicht unnötig zu belasten. Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie du Filzpantoffeln per Hand reinigen kannst:
Schritt 1
In das Waschbecken oder eine kleine Schüssel lauwarmes Wasser füllen, etwas Woll- und Feinwaschmittel dazu geben und das Wasser leicht aufschäumen.
Schritt 2
Die Filzschuhe nun kurz ins Wasser geben, es reicht, wenn sie leicht feucht sind. Lasse sie keinesfalls zu lange im Wasser, die Fasern quillen sonst auf und der Filz verformt sich.
Schritt 3
Die verschmutzten Stellen nun vorsichtig mit der Hand reinigen. Bei stärkeren Flecken kannst du auch eine Waschbürste zur Hilfe nehmen.
Schritt 4
Die Filzschuhe mit klarem Wasser gut ausspülen, sodass alle Waschmittelrückstände vollständig entfernt werden.
Schritt 5
Schuhe nun aus dem Wasser nehmen und zum Trocknen vorbereiten.
Filzschuhe in der Waschmaschine waschen
Das Waschen von Filz in der Waschmaschine solltest du wenn möglich vermeiden, denn der Filz könnte hier seine Form verlieren oder im schlimmsten Fall gar beschädigt werden. Möchtest du deine Filzschuhe dennoch in die Maschine geben, so werfe zuerst einen Blick auf die Pflegehinweise des Herstellers. Erlaubt dieser die Maschinenwäsche, so kannst du die Schuhe bei einem Wollwaschprogramm in der Waschmaschine reinigen. Nutze dazu das Woll- und Feinwaschmittel und stelle die Temperatur laut Pflegeetikett ein. Achtung: Verwende keinesfalls einen Weichspüler, dieser verformt die Filzschuhe!
Filzpantoffeln richtig trocknen lassen
Wenn Filz feucht ist, verliert er leicht seine Form. Daher ist das richtige und schonende Trocknen besonders wichtig. Lege die Filzschuhe nach der Reinigung dazu in ein Handtuch. Mit einem weiteren Handtuch kannst du nun das Wasser vorsichtig aus den Schuhen drücken. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis die Schuhe nur noch feucht sind und kein Wasser mehr aus ihnen heraustropft. Danach stellst du die Filzpantoffeln an einen gut durchlüfteten Ort oder an die frische Luft, zum Beispiel auf den Balkon oder die Terrasse. Lasse Schuhe aus Filz keinesfalls in der Nähe der Heizung oder einer anderen Wärmequelle trocknen beziehungsweise vermeide ebenfalls direkte Sonneneinstrahlung während des Trocknens. Der Filz könnte dadurch austrocknen und brüchig werden. Stopfe die Filzpantoffeln zum Trocknen außerdem mit Papier aus, beispielsweise mit Zeitungspapier oder Küchentüchern. So werden Verformungen während des Trocknens vermieden und das Papier saugt die Feuchtigkeit schonend aus dem Filz.
Unangenehme Gerüche entfernen
Filz nimmt Gerüche aus der Umwelt zwar eher schwer an, dennoch können die Schuhe nach häufiger Benutzung irgendwann unangenehm riechen. Zum Glück geht das Entfernen von Gerüchen bei Filzpantoffeln ganz einfach. Du kannst sie zum einen einfach für einige Stunden an die frische Luft, beispielsweise auf den Balkon, stellen. Gerüche verfliegen so besonders an windigen Tagen im Nu. Hast du keine Möglichkeit, die Schuhe rauszustellen oder das Wetter ist zu schlecht, so hilft das Tiefkühlfach gegen unangenehme Gerüche. Dazu die Filzpantoffeln einfach für einige Stunden in das Tiefkühlfach legen. Durch die eisigen Temperaturen werden Bakterien abgetötet und die Schuhe riechen wieder angenehm frisch.
Was tun bei Pilling?
Filz ist ein Naturprodukt und kann wie Wolle zu Pilling neigen. Bei diesem Vorgang lösen sich einzelne Fasern, welche dann kleine Knötchen auf der Oberfläche deiner Filzschuhe bilden. Diese solltest du jedoch nicht gewaltsam abreißen, denn dadurch könnten weitere Fasern gelöst werden, wodurch noch mehr Knötchen entstehen. Nutze lieber Hilfsmittel, um sie schonend zu entfernen:
Fusselrolle
Fahre mit der Fusselrolle gleichmäßig über die Oberfläche deiner Filzpantoffeln. Die Knötchen bleiben dabei einfach an der Rolle hängen.
Rasierer
Mit einem herkömmlichen Rasierer können die Knötchen ebenfalls vorsichtig abgeschnitten werden.
Nun sehen die Filzschuhe auch schon wieder aus wie neu. Falls einen das Pilling nicht stört, so kann man die Knötchen natürlich auch einfach da lassen, wo sie sind.