Jalousien schützen uns vor neugierigen Blicken und lassen uns das Tageslicht sowie die Sonneneinstrahlung ganz nach unserem Bedarf regulieren. Damit sie uns lange erhalten bleiben, benötigen sie von Zeit zu Zeit die richtige Pflege. Wir zeigen dir, warum Jalousien reinigen wichtig ist, welche Unterschiede je nach Material zu beachten sind und wie du bei der Reinigung Jalousien vorgehst.

Inhaltsverzeichnis:
- Warum müssen Jalousien regelmäßig gereinigt werden?
- Jalousien trocken reinigen
- Jalousien feucht reinigen
- Wie reinigt man Jalousien von außen richtig?
- Jalousien aus Aluminium reinigen
- Holzjalousien reinigen
- Stoffjalousien reinigen
Warum müssen Jalousien regelmäßig gereinigt werden?
Durch eine regelmäßige Nutzung und verschiedene Umwelt- und Witterungseinflüsse werden auch Jalousien mit der Zeit schmutzig. Im Innenbereich hängt sich vor allem Staub fest, aber je nach Raum können sich auch andere Ablagerungen wie Fettrückstände in der Küche absetzen. Im Außenbereich sind Jalousien vor allem jeglichem Wetter ausgesetzt, wodurch sich hier mehr Schmutz festsetzt. Dieser ist oftmals hartnäckiger und lässt sich schwerer entfernen als einfacher Staub. Damit deine Jalousien nicht nur ansehnlich bleiben, sondern auch ihre Funktion optimal erhalten bleibt, solltest du sie regelmäßig reinigen. Im Innenbereich empfiehlt sich das Reinigen von Jalousien alle ein bis drei Monate, im Außenbereich sollten sie etwa zweimal im Jahr von Verschmutzungen befreit werden.
Jalousien trocken reinigen
Sind auf deinen Jalousien im Innenbereich nur leichte Verschmutzungen wie Staub vorhanden, so reicht es aus, wenn du sie trocken reinigst. Nimm dazu einfach ein weiches, trockenes Tuch und wische die Lamellen damit vorsichtig ab. Du kannst die Lamellen dazu hochkant stellen und jede Lamelle einzeln abstauben oder die Lamellen schließen und deine Jalousie einmal von oben nach unten reinigen. Dies musst du natürlich sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite machen. Zur trockenen Jalousienreinigung kannst du ebenfalls einen Staubsauger mit einem speziellen Bürstenaufsatz nutzen. Um mehrere Lamellen gleichzeitig zu reinigen, kann darüber hinaus eine Reinigungsbürste für Jalousien hilfreich sein.
TIPP: Regelmäßiges Abstauben kann verhindern, dass sich hartnäckiger Schmutz überhaupt an den Lamellen festsetzen kann.
Jalousien feucht reinigen
Hast du bereits stärkere Verschmutzungen auf den Lamellen oder haben sich sogar leichte Verfärbungen gebildet, so solltest du zur Jalousien Reinigung etwas warmes Wasser sowie einen Spritzer Spülmittel Sensitiv verwenden. Mit der Wasser-Spülmittel-Mischung sowie einem weichen Tuch kannst du die Lamellen nun einzeln abwischen. Das Spülmittel löst dabei auch fettige Rückstände problemlos. Lasse deine Jalousien nach der feuchten Reinigung unbedingt offen trocknen und schließe sie erst, wenn keinerlei Wasserrückstände mehr vorhanden sind. Bei sehr starker Verschmutzung kannst du den Vorgang einfach noch einmal wiederholen.
Wie reinigt man Jalousien von außen richtig?
Im Außenbereich bekommen Jalousien verschiedenstes Wetter sowie Umwelteinflüsse ab, hier setzten sich stärkere Verschmutzungen daher leichter fest. Um deine Jalousie optimal davon befreien zu können, solltest du sie daher alle sechs Monate von außen gründlich reinigen. Und so gehst du dabei vor:
Schritt 1
Warmes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel Sensitiv oder bei sehr starker Verschmutzung mit einem Spritzer Allzweckreiniger mischen.
Schritt 2
Nun ein weiches Tuch oder einen weichen Schwamm nehmen und die Lamellen einzeln mit der Wasser-Spülmittel-Mischung reinigen. Dabei auch die Schnüre von Verschmutzungen befreien.
Schritt 3
Die Jalousien im offenen Zustand gut trocknen lassen.
Bekommst du deine Jalousien im Außenbereich auf diesem Weg nicht mehr sauber, so gibt es noch eine andere Möglichkeit. Bei sehr starken Ablagerungen und Verunreinigungen können die Lamellen auch einzeln abgeschraubt werden und anschließend in einer Mischung aus warmem Wasser und einem Spritzer Allzweckreiniger eingeweicht werden. Dies funktioniert beispielsweise in der Badewanne problemlos. Danach wischst du sie vorsichtig ab, montierst sie wieder und lässt sich gut trocknen.
Jalousien aus Aluminium reinigen
Jalousien aus Aluminium sind leicht zu reinigen, da das Material weniger empfindlich ist. Hierzu kannst du einfach warmes Wasser und einen Spritzer Spülmittel Sensitiv oder Allzweckreiniger mischen. Mit einem weichen Tuch oder Schwamm reinigst du nun jede Lamelle einzeln.
Zeitspar-Tipp: Du kannst beide Seiten der Lamelle gleichzeitig abwaschen. Falte dazu dein Tuch einmal in der Mitte, sodass es beide Lamellenseiten umschließt. Eine andere Möglichkeit ist es, die Lamellen parallel zum Fenster auszurichten und sie dann von oben nach unten mit dem feuchten Tuch abzuwischen. Das Ganze dann natürlich auch noch von der anderen Seite wiederholen.
Bei stärkeren Verschmutzungen kann die Jalousie aus Aluminium auch abgenommen und in der Badewanne vorsichtig mit klarem Wasser abgespült werden. Bei Bedarf kannst du hier auch etwas Spülmittel Sensitiv oder Allzweckreiniger zur Hilfe nehmen. Achte jedoch darauf, dass der Wasserstrahl nicht zu stark ist, da sich die Lamellen sonst verbiegen könnten.
Holzjalousien reinigen
Hast du zu Hause Holzjalousien, so solltest du bei der Reinigung besonders vorsichtig sein. Denn Kontakt mit zu viel Wasser kann dazu führen, dass sich deine Holzjalousie verbiegt oder dass sie einen unangenehmen Geruch bekommt. Am besten benutzt du zur Reinigung einen Staubsauger mit einem passenden Aufsatz, um Staub und Ablagerungen von deiner Jalousie zu entfernen. Auch ein trockener Schwamm kann zum Abstauben gut genutzt werden.
Stoffjalousien reinigen
Das Vorgehen bei der Reinigung von Stoffjalousien ist abhängig von der Stoffart sowie davon, wie stark die Jalousie verschmutzt ist. Staub lässt sich in jedem Fall mit einem Staubsauger mit Polsteraufsatz entfernen, der Staubsauger sollte dabei auf die niedrigste Stufe gestellt werden. Manche Stoffjalousien können bei stärkerer Verschmutzung auch in der Waschmaschine gereinigt werden. Dazu alle nicht waschbaren Teile vollständig entfernen und die Jalousie in einen Wäschebeutel geben. Nach dem Waschen die Jalousie in die ursprüngliche Form bringen und trocknen lassen. Hierbei unbedingt die Herstellerhinweise bezüglich Waschtemperatur und Waschprogramm beachten!
Kann die Stoffjalousie nicht in die Maschine gegeben werden, so können kleinere Flecken punktuell mit etwas Spülmittel Sensitiv oder Allzweckreiniger behandelt werden. Das jeweilige Reinigungsmittel vor der Nutzung an einer unauffälligen Stelle testen – nicht jeder Stoff verträgt jedes Putzmittel!
Wenn es nicht notwendig ist, solltest du ansonsten bei Stoffjalousien auf eine trockene Reinigung setzen und auf das Waschen verzichten. Denn je öfter Stoffe gewaschen werden, umso eher können die Farben ausbleichen oder sich die Form der Jalousie verändern.